GGrund

   

Bitte nach dem speichern unbedingt ABMELDEN

   

Die Orgel

Was hat die Orgel in der Martin-Luther-Kirche in Waldkraiburg, mit ihren 25 Registern, mit der größten Kirchenorgel der Welt im Dom zu Passau, mit ihren 208 Registern, gemeinsam?

Man könnte weiter fragen:

Was hat die Orgel in der Martin-Luther-Kirche in Waldkraiburg mit den Orgeln im Nidaros Dom in Trondheim, der Orgel in der Lorenzkirche in Nürnberg, der Marienorgel der Basilika Ottobeuren und mit den Orgeln der Meistersingerhalle in Nürnberg, dem Herkulessaal der Residenz in München, der St. Lukaskirche in München und der Kathedrale Altoona (USA) gemeinsam?

Sie alle stammen von der Orgelbaufirma Steinmeyer aus Oettingen, einer der führenden und größten Orgelbaufirmen der damaligen Zeit. Auf allen Kontinenten der Erde stehen Orgeln aus dieser bedeutenden Werkstatt.

Die Orgel in der Martin-Luther-Kirche zu Waldkraiburg, mit ihrem markant gestalteten Prospekt, stammt aus dem Jahr 1966 und wurde als Opus 2154 gebaut. Im Jahr 2005 wurde sie von der Firma Jann gereinigt und renoviert, wobei im Zuge dieser Renovierung der Klang der Orgel grundtöniger und somit ausgewogener gestaltet wurde. Der interessante und außergewöhnliche Kirchenraum der Martin-Luther-Kirche mit seiner sehr guten Akustik ermöglicht im Zusammenspiel mit der Orgel und ihrem wunderbaren Klang ein besonderes musikalisches Erlebnis.

Orgel1  Orgel2

 

Klangbeispiele

_____________________________________________

Konzertmitschnitt vom 27.07.2014
Benefizkonzert der Städtischen Sing-u. Musikschule zu Gunsten der Renovierung des Kirchturmes
Orgel: Peter Kamal (*1998), Orgelklasse: Matthias Milde
 
Toccata h-moll, E. Gigout (1844-1925): 
Orgel: Peter Kamal

Toccata F-Dur, Ch. M. Widor (1844-1937)
Orgel: Peter Kamal

_____________________________________________

Konzertmitschnitt vom 23.06.2013
Geistliches Konzert der Städtischen Sing- u. Musikschule
Orgel: Peter Kamal (*1998), Orgelklasse: Matthias Milde
 
Toccata aus der Suite Gothique, Op. 25, L. Boellmann (1862-1897)
Orgel: Peter Kamal

_____________________________________________

Konzertmitschnitt vom 24.07.2011
Orgelkonzert der Städtischen Sing- u. Musikschule
mit Peter Kamal (*1998) und Dominik Metz (*1991), Orgelklasse: Matthias Milde
 
Toccata, David H. Hegarty (*1945)
Orgel: Dominik Metz

Variationen über ein Thema von L. Spohr, E. Köhler (1799-1847)
Orgel: Dominik Metz

Scherzo, Dudley Buck (1839-1909)
Orgel: Peter Kamal

Was mein Gott will, gescheh allezeit, Joh. Chr. Oley (1738-1789)
Orgel: Peter Kamal

_____________________________________________

 

Die Orgel in der Martin-Luther-Kirche Waldkraiburg

erbaut 1966 von der Firma Steinmeyer aus Oettingen als Opus 2154 mit 25 Registern, verteilt auf II Manualen und Pedal, besitzt mechanische Schleifladen, eine elektrische Registratur und hat 1929 Pfeifen.

Disposition:

I. Manual, Rückpositiv

Holzgedackt 8‘   Regal 8‘   Prinzipal 4‘   Nachthorn 4‘   Oktave 2‘  

Nasard 2 2/3‘   Quinte 1 1/3‘   Cymbel 3 fach 2/3‘   Tremulant 

II. Manual, Hauptwerk

Quintade 16‘   Prinzipal 8‘   Rohrflöte 8‘   Gemshorn 8‘   Oktave 4‘   Koppelflöte 4‘ 

Flachflöte 2‘    Kleinkornett 3 fach 2 2/3‘   Mixtur 4-6 fach 1 1/3‘   Cimbelstern

Pedal

Untersatz 16‘   Oktavbass 8‘   Gedacktbass 8‘   Gedacktpommer 4‘   Blockflöte 2‘ 

Basszink 4 fach 5 1/3‘   Choralbass 3 fach 4‘   Fagott 16‘

Koppeln

I/II   I/P   II/P

Spielhilfen

2 freie Kombinationen   1 Pedalkombination   Tutti / Auslöser

Home

   
   
Montag, 02.10
09:15 - 10:15
Seniorengymnastik im Haus UR
Montag, 02.10
18:00 -
Kirchenchor im Haus am Ölberg
Montag, 02.10
19:00 - 20:30
Blaues Kreuz Bunkerkirche
Mittwoch, 04.10
09:00 - 12:00
Künstlerwerkstatt im Haus UR
Mittwoch, 04.10
14:30 - 16:00
Tanzkreis im Haus UR
Mittwoch, 04.10
17:30 -
Freundeskreis Partnerschaft mit Tansania
Donnerstag, 05.10
19:00 -
Bibelkreis Elim
Donnerstag, 05.10
19:30 - 21:30
Hauskreis Alpha
Sonntag, 08.10
09:30 -
Gottesdienst "Sonntag mal Anders" ML-Kirche
Montag, 09.10
09:15 - 10:15
Seniorengymnastik im Haus UR
   
Montag, 02. Oktober 2023
Des Mondes Schein wird sein wie der Sonne Schein, und der Sonne Schein wird siebenmal heller sein zu der Zeit, wenn der HERR den Schaden seines Volks verbinden und seine Wunden heilen wird.
   
© Evangelisch in Waldkraiburg