Nach über 30 Jahren Frauenkreis nehmen wir mit einem weinenden Auge,
aber mit viel Dankbarkeit im Herzen Abschied von lieb gewonnen Frauen.
Wir wollen "Danke" sagen für alle Offenheit.
Wir haben ein Stück unseres Lebens in Gesprächen, Aktionen und im Gebet geteilt.
Dies war eine große Bereicherung.
Danke auch für die ausgelassenen, humorvollen Momente und die genussvollen, gemeinsamen Abendessen.
Gott befohlen und herzlich umarmt,
Brigitte Dießner und Beate Thomas
______________________________________
Unsere Themen waren:
2019
Freitag, 13.November:
Filmabend in der Bunkerkirche: Der Film beschäftigte sich mit der Entstehung und Verbreitung eines Weihnachtsliedes, das über alle Grenzen hinweg noch heute die Menschen verbindet.
Freitag, 8.November:
„Heilung der gekrümmten Frau“ aus dem Lukasevangelium. Anhand von Bodenbildern erlebten wir erleben, wie Jesus von Bedrückung befreit.
Freitag, 20.September:
„Der Seelenvogel“ Anhand einer kleinen Bildergeschichte befassten wir uns mit unserer Seelenhygiene.
Freitag, 28. Juni
Das Leben ist ein Fluss - ein Abend am Inn
Freitag, 3. Mai
Verlorengegangenes wiederfinden - neue Prioritäten setzen lernen
Freitag, 5. April
Engel - Verlorener Traum oder Wirklichkeit
Anhand verschiedener Bibelstellen setzten wir uns mit der Existenz und dem Auftrag von Engeln auseinander.
2018
Freitag, 14.Dezember:
Besinnliche Adventfeier in Aschau.
Treffpunkt um 18 Uhr im Innenhof vom ASCHAUER HOFGENUSS, Feldweberweg 1.
Wir haben uns auf Weihnachten eingestimmt und wurden musikalisch vom Kirchenchor unterstützt.
Freitag, 23.November:
Der Christbaum und seine Botschaft
Wir haben uns mit dem Ursprung, dem Schmuck und seinen Symbolen beschäftigt.
Freitag, 19.Oktober
Ich sammle Farben für den Winter – für die Seele Sorge tragen
Anhand der Geschichte von Frederik der Feldmaus dachten wir über unsere Schatzkammern nach.
Freitag, 15. Juni 2018 Fußwegwanderung
An diesem Abend standen unsere Füße, die uns tragen, im Fokus.
Wir haben uns Gedanken gemacht, was unsere Füße leisten, wie sie von Gott gemacht wurden und haben zu dem Thema Füße passende Bibelstellen gehört und umgesetzt.
Freitag, 20. April 2018 Phantasiereise
Von allen Seiten umgibst du mich.
Der Psalm 139 stand im Mittelpunkt des Abends. Kreativ setzten wir uns mit diesem Thema auseinander.
Freitag, 23. März 2018 Kreuzwegerfahrungen
An diesem Abend haben wir unsan verschiedenen Stationen mit Kreuzwegerfahrungen aus unserem eigenem Leben beschäftigt. Bodenbilder und Texte halfen uns dabei.
Wo stehe ich gerade?
Wo habe ich Lasten zu tragen?
Wo fühle ich mich einsam?
Wo geht es nicht mehr weiter?
Wo stehe ich vor unüberwindbaren Hindernissen?
Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen!
Zum Abschluss bekam jede Frau einen Fußabdruck und
das Gedicht von den "Fußspuren im Sand"
und einen Segen:
Gott, der dich wahrnimmt,
lasse zu deiner Erfahrung werden,
was er dir zugesagt hat:
Bei dir zu sein
in Angst und Unsicherheit,
zu dir zu stehen
in Ausweglosigkeit und Verlassenheit,
dich zu trösten,
wenn du bekümmert bist,
deine Bedürftigkeit
zu Herzen nehmen,
was immer auf dir lastet.
Er schenke dir,
was du dir selbst
nicht geben kannst:
Wachsendes Vertrauen
mitten in den Widersprüchen
dieses Lebens.
Antje Sabine Naegeli
2017
Freitag, 24. November 2017 Ein Norddeutscher Abend mit Bärbel
Nach ein paar norddeutschen Outdoor-Spielen wurden wir im Haus unterm Regenbogen mit typischem Essen aus Bärbels und Brigittes Heimat verwöhnt.
Freitag, 13. 10.17 Wanderung zur Wuhrmühle
Bei unserer Wanderung in den Sonnenunteragang hinein haben wir mit unseren Augen aufmerksam die Schönheiten der Natur wahrgenommen. An verschiedenen Stationen hielten wir mit Texten inne und sind zur Stärkung in die Wuhrmühle eingekehrt. Als besonderes Abenteuer stellte sich das Überqueren der Gaspipeline-Baustelle heraus.
Das haben wir gemeinschaftlich aber super gemeistert!
Der Herr segne dich,
so wie die Sonne,
die die Blumen zum Leuchten bringt.
Der Herr segne dich,
so wie der Regen,
der den Pflanzen den Saft zum Leben gibt.
Der Herr segne dich,
so wie der Wind,
der die schwarzen Wolken vertreibt.
Der Herr segne dich,
so wie der Schnee,
der alles Schmutzige zudeckt.
Der Herr segne dich,
so wie der Tag,
der dich zum neuen Leben erweckt.
Der Herr segne dich,
so wie die Nacht,
die dir Ruhe gönnt von des Tages Lasten und dich stärkt für neues Tun.
KURT ROMMEL
Samstag, 23.09.17 Reformations-Stelen auf der Burg in Burghausen
Von der Evangilischen Friedenskirche bis in die Burg hinein reichen die Kunstobjekte, die von verschiedenen Künstlern unter anderem auch von Schulkindern und namhaften Künstlern gestaltet wurden. Sie sind wunderbar gestaltet und luden uns ein, sich mit dem Thema der Reformation von der künstlerischen Seite her zu beschäftigen.
Es war ein wunderbarer Ausflug, den wir mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken ausklingen liesen.
Sonntag, 02.04.17 Gottesdienst um 9.30h in der Martin Luther Kirche
Als Frauenkreis haben wir uns der Kirchengemeinde mit dem Thema "Frauen der Reformation" vorgestellt und dankbar für die letzten 25 gemeinsamen Jahre Gottesdienst gefeiert.
Frau Sitterli leitete und gestaltete mit den Frauen des Frauenkreises den Gottesdienst. Dabei floss die Biografie und das Lebenswerk von Katharina Zell, stellvertretend für die Frauen der Reformation, in den Gottesdienst ein.
Frauen des Frauenkreises unterstützten sie dabei.
In einem Rollenspiel traf Katharina (Käthe) Luther die Reformatorin Katharina Zell.
Dabei bekamen die Gottesdienstbesucher einen Einblick in das Leben und Wirken der Frauen.
In den Waldkraiburger Nachrichten erschien am 6. April zum Jubiläum folgener Artikel.
Freitag, 24.02. KATHARINA ZELL - eine Frau der Reformation
Ihr Name steht für Mut, Zuversicht und Ausdauer - KATHARINA ZELL eine Frau der Reformation. Durch diesen Abend führte uns Frau Sitterli mit vielen interessanten Informationen zu diesem Thema. Wir lernten sie als Seelsorgerin, Diakonin, Theologin, Publizistin, Ehefrau, Organisatorin und in allem als "Kirchenmutter" kennen.
2016
Freitag, 18. November: Brot backen in Gallenbach bei Frau Maier
Wir bekammen viele Infos rund ums Brot und backen mit Urgetreide
und haben auch verschiedene Backwaren selbst hergestellt.
Freitag, 21. Oktober: "Die Zornesröte steht mir ins Gesicht"
An diesem Abend stellten wir uns unsererrWut und unserem Zorn und hörten was in der Bibel dazu steht.
Freitag, 23. September: Meditative Wanderung unter freiem Himmel
Wir sind gemeinsam einen Baumpfad begangen,
haben an Stationen mit Texten innehalten
und ein Naturkreuz gelegt.
Zum Abschluss empfingen wir einen wunderbaren Wunsch von Jörg Zink:
Was ich dir wünsche?
Nicht, dass du der schönste Baum bist,
der auf dieser Erde steht.
Nicht, dass du jahraus, jahrein
leuchtest von Blüten an jedem Zweig.
Aber dass dann und wann
an irgendeinem Ast eine Blüte aufbricht,
dass dann und wann etwas Schönes gelingt,
irgendwann ein Wort der Liebe ein Herz findet,
das wünsche ich dir.
Ich wünsche dir, dass du dem Himmel nahe bist
und mit der Erde kräftig verbunden,
dass deine Wurzeln Wasser finden
und deine Zweige im Licht sind.
Dass du Halt findest an einem festen Stamm
und die Kraft hast, ein Stamm zu sein für die,
die du tragen sollst.
Dass du mit allem, was krumm ist an dir,
an einem guten Platz leben darfst
und im Licht des Himmels.
Dass auch, was nicht gedeihen konnte,
gelten darf und auch das Knorrige und das Unfertige
an dir und deinem Werk
in der Gnade Gottes Schutz finden.
Freitag, 7., 14., 28. April und 12.Mai um 19.30h
„Der Segen bleibt – Jakob
zwischen Kämpfen und Geschehen lassen“.
Viel Glück und viel Segen….Wem wurde dieses Lied nicht schon gesungen?
Sind es nur gute Wünsche oder leere Worte?
Wer wünscht sich das nicht: Glück und Segen auf all meinen Wegen…
Aber: Wie kommt dieser Segen auf meinen Lebensweg, auch in Zeiten,
wo ich keine Segensspur erkennen kann?
Auf dem Weg von Jakob spürten wir nach:
Ein Lebensweg im Ringen zwischen Kämpfen und Geschehenlassen.
Die Bodenbilder haben uns so manches erkennen lassen.
2015
Im Rahmen des Adventsfensters:
Freitag, 18.12.15 um 18.00 Uhr
"Weihnachtslabyrinth" in Aschau am Inn, Innenhof des Aschauer Hofgenusses
Freitag, 23.10. und 20.11.15 Thema: Jesu Geburt
Freitag, 17. Juli FRAUENLITURGIE
„Come, drink deep.“ - Wasser als Lebensquelle.
Freitag, 26. Juni FRAUENLITURGIE
„Dein Körper ist ein Tempel.“ - Frauenliturgie mit Sinnen
Freitag, 22. Mai FRAUENLITURGIE
„Wie ein Baum so sei mein Leben“
|
Freitag 17. April Wir gingen einen Teilabschnitt vom "Marsch des Lebens"
Die Strecke war ca. 10 km lang. Vom Tannet / Waldkraiburg gingen wir bis Ecksberg. An einzelnen Stationen setzten wir ein Zeichen gegen den Antisemitismus und erinnerten uns an das unbeschreibliche Leid der KZ-Opfer und der Bewohner der Stiftung Ecksberg. Dabei hat es gleich von Beginn an sehr stark geregnet mit Gewitter, Donner und Hagel.
|
|
![]() |
Dr. Bosch vom Verein für das Erinnern unterstützte uns dabei mit einer beeindruckenden Führung.
2014
- Durch Krisen reifen -
Wir trafen uns jeweils Freitag 7.11., 14.11.,21.11. und 28.11.14.
Mit Elia auf dem Weg (1. Könige 17-19)
Krisen bahnen sich manchmal langsam und unmerklich an oder sie stürzen plötzlich über uns herein wie ein Gewitter. Krisen lösen Veränderungen aus. Das erschreckt uns.
Wir spüren, wie brüchig der Boden ist, auf dem wir stehen.
Krisen gehören zu unserem Leben. In Krisenzeiten verändert sich etwas.
Wir müssen Abschied nehmen und Wege zum Neuanfang suchen.
Das ist schwer, aber es birgt gleichzeitig die Chance in sich, dass wir uns auf einen Wachstums- und Reifungsprozess einlassen.
Anhand der Elia-Geschichte im Alten Testament haben wir diesem Thema nachgespürt.
Freitag, 16.05.14 um 16.00h
"Der Weg der Geschichte von Waldkraiburg" circa 12 km Rundgang mit der Stadtführerin Frau Bell.
Freitag, 27.06.14 um 19.00h
Film: "Der Todeszug von Mühldorf" in der Bunkerkirche
Freitag, 18.07.14
Fliegerbunker Mettenheim mit Führung
2013
An 3 Abenden im Frühjahr 2013 erlebte der Frauenkreis den Kreuzweg mit allen Sinnen und in Bezug auf unser Leben. Als Abschluss dieses Themas begleitete uns der Ampfinger Bildhauermeister Ernst Lechner auf seinen einzigartig geschaffenen Kreuzweg aus 14 Juramarmorstelen. Dieser knapp 2 Kilometer lange Weg verbindet Ampfing mit dem kleinen Ort Palmberg, von dem wir einen herrlichen Blick ins Isental genossen. Er beginnt gleich nach dem Ortsende von Ampfing Richtung Zangberg und endet an der Kirche von Palmberg. Belohnt wird man bei gutem Wetter mit einem grandiosen Ausblick auf die Alpen!
Die 14 ausdrucksstarken Stelen zeigen in Augenhöhe die jeweiligen biblischen Szenen. Für uns Frauen war es ein nachhaltiges Erlebnis, persönliche Gedanken des Künstlers an den einzelnen Stationen zu hören. Dankbar für diesen eindrucksvollen Kreuzweg können wir ihn nur weiterempfehlen.