GGrund

   

Bitte nach dem speichern unbedingt ABMELDEN

   

Hochzeit 

 

WIR SAGEN „JA“ ZU EINANDER!

 

Hochzeit - was ist das/ ist das was?

Liebende müssen sich nicht trauen lassen. Doch wer seine Partnerschaft als Geschenk Gottes erleben kann, der wird dankbar und von Herzen Gottes Segen für den gemeinsamen Lebensweg erbitten. Und weil unser Gott sagt, dass es nichts Schöneres gibt, als geliebt zu werden und zu lieben, möchte er von Herzen dieser Beziehung seinen Segen geben. Die Ehe ist die von Gott geschätzte, behütete, begleitet Verbindung zwischen Mann und Frau; die Ehe macht vor Gott und der Welt das Glück deutlich, das zwei zusammen gehören und zusammen bleiben wollen. So herrlich es ist, wenn zwei Menschen sich lieben, so gut tut es dem gemeinsamen  Leben auch, wenn sie sich versprechen, für diese Liebe zu leben und auch verantwortlich und vertrauensvoll Durststrecken miteinander zu durchstehen. Die Trauung ist eben viel mehr als das der festliche Rahmen für eine rauschende Feier. Die Trauung macht eben auch deutlich, dass ein Leben in Liebe Gabe und Aufgabe zugleich ist, ein Geben und Nehmen, dem unser Gott seinen liebenden Segen schenkt..

Sie möchten kirchlich heiraten?

Wichtig ist, dass Sie sich frühzeitig an uns wenden: Rufen Sie im Pfarramt an (  08638/95360  ) und fragen Sie, ob Ihr Wunschtermin noch frei ist. Wer zuerst das Gasthaus, dann die Musik, dann die Gäste und erst dann den Pfarrer bestellt, kann leicht enttäuscht werden – auch Pfarrer machen Urlaub oder sind durch andere Termine nicht verfügbar! Während der Woche vor Ostern und Weihnachten sind Trauungen nicht möglich.

Wenn Ihr Termin feststeht, wird eine oder einer von uns Geistlichen mit Ihnen einen Gesprächstermin vereinbaren. Dabei können wir in aller Ruhe alle wichtigen Fragen besprechen: Es geht u.a. darum, den Traugottesdienst miteinander zu gestalten, Ihre Wünsche wahr und aufzunehmen und nach Möglichkeit zu erfüllen. Schwierigkeiten können auftauchen, wenn eine/r der Partner geschieden ist oder keiner Kirche angehört. Solche Probleme lassen sich aber in der Regel bei einem offenen Gespräch  klären – auch deshalb ist es gut und wichtig, rechtzeitig miteinander in Kontakt zu kommen.

Ökumenische Trauungen sind in Absprache mit den katholischen Pfarrämtern zumeist möglich. Für die Trauung erheben wir eine Beurkundungsgebühr(€ 25.-) sowie je nach Ort weitere Gebühren für Mesner und Organist.

Weitere Infos: Evangelisches Kirchengesangbuch, S. 1411 ff.

http://www.trauspruch.de

 

   
   
Sonntag, 26.03
09:30 - 10:30
Gottesdienst Martin-Luther-Kirche
Montag, 27.03
09:15 - 10:15
Seniorengymnastik im Haus UR
Montag, 27.03
19:00 - 20:30
Blaues Kreuz Bunkerkirche
Dienstag, 28.03
17:00 -
Jugendkreuzweg
Mittwoch, 29.03
09:00 - 12:00
Künstlerwerkstatt im Haus UR
Mittwoch, 29.03
14:30 - 16:00
Tanzkreis im Haus UR
Donnerstag, 30.03
19:00 -
Bibelkreis Elim HaÖ
Sonntag, 02.04
09:15 -
Kindergottesdienst im Haus am Ölberg
Sonntag, 02.04
09:30 - 10:30
Gottesdienst Martin-Luther-Kirche
Sonntag, 02.04
10:30 -
Eine-Welt-Laden Steg
   
Sonntag, 26. März 2023
Salomo sprach bei der Einweihung des Tempels: Sollte Gott wirklich auf Erden wohnen?
   

 

   
© Evangelisch in Waldkraiburg