Taufe
GOTT SAGT „JA“ ZU MIR!
Taufe - was ist das?
Es ist etwas Wunderschönes, wenn jemand ohne wenn und aber „JA“ zu mir sagt – und genau das geschieht in der Taufe. Es ist etwas Großartiges, wenn der Schöpfer aller Dinge zu mir sagt: Ich stehe zu dir, egal was geschieht, du bist auch mein Kind. Von Mutterleib an betrachtet er mich so. Und in der Taufe wird sein bedingungslose „JA“ öffentlich und deutlich. Doch wie in jeder Freundschaft, braucht es auch meine Zustimmung, mein „JA“, dass ich aus Gottes Liebe leben will. Bei der Kindertaufe sagen die Eltern für ihr Kind „Ja“ zum „JA“ Gottes, in der Kindertaufe wird besonders deutlich, dass jeder Mensch ohne Leistung, vorbehaltlos von Gott angenommen wird. Wenn ich als Erwachsener in diesen Freundschaftsbund einschlage, mich im Glauben meinem göttlichen Freund anvertraue, dann sage ich selbst „JA“ – bekenne ich selbst als Antwort meinen Glauben. In jedem Fall bekomme ich sichtbar und spürbar Leben geschenkt: durch das Wasser der Taufe – ohne Wasser gibt es kein Leben, mit dem Wasser der Taufe wird symbolisch abgewaschen, was mich jemals von Gott, von anderen Menschen und von mir selbst trennen kann. All das geschieht im Namen des dreieinigen Gottes, im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, auf dass wir zu Jüngern, zu Freunden Gottes werden, die sich an der Liebe Gottes im Handeln und Denken orientieren und die wissen dürfen: Wir sind nie allein, bis an der Welt Ende (Matthäus 28,18-20).So zeigt die Taufe den unendlichen Wert, den wir für Gott haben: Wir brauchen uns nicht überschätzen und müssen nicht an uns verzweifeln. Wir können uns selbst bejahen, weil Gott uns bejaht und zu uns steht und uns begleitet – wenn wir es wollen.
Sie wollen Ihr Kind taufen lassen - oder sich selbst?
Sie haben die Möglichkeit, im Gemeindegottesdienst zu taufen und damit spürbar und sichtbar zu machen, dass der Täufling zur Gemeinschaft der Kinder Gottes gehört, sie können aber auch in einem speziellen Taufgottesdienst das „JA“ Gottes empfangen. Rufen Sie im Pfarramt an ( 08638/9536-0 ) und fragen Sie nach den aktuellen Terminen, nennen Sie uns auch Ihre Wünsche. Vielleicht passt gleich alles so gut für Sie, dass sie schon einen Tauftermin vereinbaren. Eine oder einer von uns Geistlichen meldet sich dann bei Ihnen zum Gespräch an. Im Taufgespräch wird die Feier gemeinsam besprochen, Sie erhalten die Gelegenheit, selbst mitzugestalten. Eine wichtige Aufgabe wird z.B. sein, den passenden Taufspruch, sozusagen ein biblisches Lebenswort auszusuchen.
Wir brauchen von Ihnen lediglich eine Geburtsurkunde und die Namen des oder der Paten. Das Patenamt ist ein kirchliches Amt. Deswegen können auch nur Mitglieder einer Kirche Pate werden; auswärtige Paten müssen ihre Berechtigung durch eine Patenbescheinigung ihres Heimatpfarramts nachweisen.
Weitere Infos: Evangelisches Kirchengesangbuch, S. 1383 ff.
http://www.bayern-evangelisch.de/taufe.htm